Unterstützung und Beratung unter: 02641 9110-0Mo-Fr, 07:30 - 19:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Zur Sicherstellung unserer hohen Qualitätsansprüche führen wir regelmäßige Qualitätskontrollen durch.
Diese beinhalten z.B.: Prüfung der chemischen Oberflächenrückstände mittels Röntgen-Photoelektronspektroskopie (XPS) zur Sicherstellung einer hohen Oberflächenreinheit Routine-Bioburdenbestimmung und Validierung der Keimzahlbestimmung nach DIN EN ISO 11737-1 zum mikrobiologischen Nachweis organischer Reinheit Bestimmung der Bruch- und Dauerfestigkeit nach DIN EN ISO 14801 Hochsensible Labor-Tests zum Nachweis von oberflächlich vorhandenen Endotoxinen gemäß dem Europäischen Arzneibuches (Ph. Eur.) und nach Maßgabe der USP- und FDA-Richtlinien Zytotoxizitätsprüfung der eingesetzten Werkstoffe zum Nachweis der biologischen Verträglichkeit im quantitativen Wachstumshemmungstest nach EN ISO 10993-5 kontinuierliche Überprüfung der Fertigungs-Toleranzen regelmäßige Kontrollen unserer Lieferanten ständiger Austausch in Qualitätszirkeln mit universitären Einrichtungen für ein direktes Anwender-Feedback Diese regelmäßigen Qualitätskontrollen sind in einem Device-Testing-Plan festgelegt. Dieser Plan sieht vor, in regelmäßigen Abständen systematisch alle Produkte und Produktkombinationen zu testen. Zusätzliche außerplanmäßige Qualitätskontrollen werden durchgeführt, sobald sich wesentliche Prozesse wie z.B. Verpackung oder Warenannahme ändern oder etwa neue Lieferanten aufgenommen werden. Selbstverständlich werden die Tests und Kontrollen ausschließlich von externen und neutralen, akkreditierten Prüflaboren durchgeführt.